Gabi Moll & Dietmar Wehr: mehr darüber …

Dietmar Wehr, bekannt durch seine Werke, in denen er sich mit dem Werkstoff Brot in Form von Skulpturen und Fotografien auseinandersetzt, hat sich seiner Vergangenheit und den Anfängen seines Kunstschaffens erinnert. Nach vielen Jahren der Fotografie sitzt der 1955 in Wuppertal geborene Künstler wieder vor einem weißen Blatt und wirft, wie er sagt, Linien auf das Papier mit einem schwarzen Tuschestift. „Ich lasse den Linien freien Lauf, und finde das Kleinteilige früherer Makrofotografien wieder, finde gesehene Formen und Gestalten wieder, finde in der Abfolge der Linien einen musikalischen Rhythmus wieder“, was nicht verwundert. Denn Dietmar Wehr erlangte nach dem Studium an der Musikhochschule Rheinland 1985 am Folkwang Institut Essen die Konzertreife mit seinem Kontrabass.

Begleitet wird er in der Ausstellung in der galerie#23 von der 1970 in Hagen geborenen Künstlerin Gabi Moll, die 2009 als Meisterschülerin Bernhard Lokai an der Freien Kunstakademie Essen ihr Studium abschloss. Auch ihre Bilder entstehen aus einem langwierigen Prozess losgelöst von Erlebtem oder Gesehenem. Farbschicht für Farbschicht wird mit Pinsel- und Sprühgesten aufgetragen und wieder zurückgenommen. Die so entstandenen Spuren werden im nächsten Arbeitsschritt wieder aufgenommen. „Ganz zu Beginn des Arbeitsvorganges geht es möglichst nicht darum, sich gedanklich auf ein fertiges Bild festzulegen, sondern allein durch das bewusste Tun heraus ein Bild zu schaffen“, so die Künstlerin. Die Auseinandersetzung mit Material und der Beschaffenheit des Trägers sowie das ständige Entscheiden  „Für“ oder „Gegen“ etwas stehen im Vordergrund. Immer wieder wird der Prozess bis ans Äußerste getrieben und Phasen des „Haderns“ und nicht „Weiterwissen“ gehören dazu.

Wer mehr dazu erfahren und erleben möchte ist eingeladen zur Vernissage am Samstag, 19. März 2016 ab 18 Uhr. Die Ausstellung geht bis zum 24. April 2016. Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Wer außerhalb der Öffnungszeiten kommen möchte, kann einen Termin unter der Telefonnummer 02025/92578363 vereinbaren. Über die Osterfeiertage ist die Galerie geschlossen.