Catalin Badarau, Klaas Bosch, Michael Falkenstein: Nur wo du bist da ist nichts
Seine Drucke sind allesamt Handabzüge und bestehen auf den ersten Blick aus einem feinen, rhythmisch geordneten Gewebe aus Flecken in klassischem Schwarz-Weiß gehalten und sind für einen Holzschnitt überdurchschnittlich groß. Bei längerer Betrachtung treten Menschen hervor und Architektur und Natur wird sichtbar. Der Künstler ist Michael Falkenstein, 1971 in Neuss geboren. Er lebt und arbeitet heute in Düsseldorf. Er schloss sein Studium 2002 als Meisterschüler Konrad Klaphecks ab und hat schon weltweit erfolgreiche Ausstellung gehabt. Durch asiatische Kommilitonen wurde er ermuntert, sich auf den Holzschnitt zu spezialisieren.
Klaas Bosch, 1976 in Eck en Wiel, in den Niederlanden geboren, studierte von 1997 bis 2000 an der Sheffield Hallam Universität in England. Seit 2001 lebt und arbeitet er in Berlin. Klaas Bosch ist bekannt für seine detailreichen, fast fotografisch genauen Gemälde von Personen oder Gegenständen, die auf den ersten Blick alltäglich erscheinen. Durch seine speziell instrumentalisierte Komposition, die er in warmen Sepia-Tönen untermalt, haben seine Werke eine besondere Wirkung auf die Zuschauer und einen hohen Widererkennungswert.
Catalin Badarau, der 1981 in Adjud in Rumänien geboren ist, studierte von 2003 bis 2009 an der National University of Arts in Bukarest Kunst mit dem Schwerpunkt Skulptur. Er hat mehrere Auszeichnungen für seine Arbeiten bekommen, auch schon während seiner Studienzeit. Neben einigen Einzelausstellungen waren Badaraus Skulpturen auch in zahlreiche Gruppenausstellung in Frankreich, Polen und Italien zu sehen. Einiger seiner Werke sind schon in Museen zu finden sowie in privaten Sammlungen. Deutschland kennt ihn noch nicht mit seinen ausdrucksstarken Holzskulpturen, die mit der Motorsäge entstanden sind.
http://www.saatchiart.com/catalinbadarau
http://www.michaelfalkenstein.de/