Aktuelles: Pressemitteilung
Gedankenflüsse werden zu Bildwerken, in dem unbewusste und bewusste Malprozesse entstehen, die den Einklang des Kunstwerkes ausmachen, das die Langenbergerin Rosemarie Johnen auf Leinwand, Pappe oder USB-Spanplatten, aber auch Rinden und Schieferplatten festhält. Bei den natürlichen Materialien nimmt die Künstlerin vorhandenen Strukturen auf und lässt mit Blei- und Graphitstiften eine eigenständige neue Welt daraus entstehen.
Die Ausstellung zeigt auch die Werke des Düsseldorfer Künstlers Rene DeBrues. Bei ihm ist es Erkennen durch Verfremden – ein Paradoxon wird zum schöpferischen Prinzip. Rene DeBrues ist Fotokünstler, der seine Werkzeuge “Kamera plus Computer”, virtuos beherrscht. Zu dem bestimmt noch die Malerei – Pinsel, Rakel, Spachtel und andere Werkzeuge – die weitere Entstehung seiner Arbeiten. Eine spannende Form der Farbspiele und Muster. Derart äußert der Künstler sein persönliches Naturerleben, wachsen und werden die “Bilder im Bild”, die in der Betrachtung weite Deutungsspielräume bieten.