Aktuelles: Pressemitteilung

Vom 21. September bis zum 13. Oktober zeigt die galerie#23 in Velbert-Langenberg die Kunstwerke der Fotografin Inma Pastor Ferran, die in Salamanca, Spanien, geboren ist. Sie studierte Jura und Fotografie in Granada und entschloss sich nach ihrem Abschluss spontan ohne ein Wort Deutsch im Gepäck mit ihrer Fotoausrüstung nach Deutschland zu kommen. Seit 25 Jahren lebt und arbeitet sie in Deutschland. Für die Düsseldorfer Fotokünstlerin ist schon alles da und wartet nur darauf gesehen zu werden. Dabei meint sie nicht nur das äußerlich Sichtbare. Ihre Fotografien, so Inma Pastor Ferran, seien ein Versuch, einen Blick hinter die Kulisse zu werfen, „Motive, die nur meine Augen sehen. Ich trenne mich gerne von der Gegenständlichkeit und fotografiere gegen die Regeln der Optik und der Lichtverhältnisse.“

Neben den Fotografien sind die plastischen Werke der Künstlerin Dorothea Faust zu sehen. Sie ist in Koblenz geboren und absolvierte nach ihrer Schreinerlehre ein Studium der Innenarchitektur. Ihr künstlerischer Werdegang begann 1962 mit einem Fernstudium an der éccole ABC de Dessin, Paris. Ab 1965 war es dann die Freie Kunstschule in Stuttgart. Von 1966-1969 führte sie ihr Studium an der Kunstakademie Stuttgart weiter. Seit 2010 studiert sie freie Malerei und Bildhauerei in Essen an der Freien Akademie der Bildenden Künste. Zwangsläufig steht bei der in Düsseldorf tätigen Architektin die menschliche Figur als Maß der Dinge im Mittelpunkt. Auf der Suche nach Haltungen, Stimmungen und Aussagen arbeitet sie mit unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Stein, Gips, Wachs und Metall. Durch die Auseinandersetzung mit dem Material, dem Spaß am Experiment, unbewussten Einflüssen aus dem Lebenslauf und dem spielerischen Umgang, entstehen sehr unterschiedliche kleinplastische Arbeiten, unter anderem Köpfe und figürliche Arbeiten, die in den Räumen der Galerie an der Frohnstraße 3 mit den Fotografien Inma Pastor Ferrans zu sehen sind.