Jems Robert Koko Bi & Idowu Oluwaseun: why not?

Jems Robert Koko Bi, 1966 an der Elfenbeinküste geboren, der nach seinem Studium in Abidjan nach Deutschland kam. Er arbeitete von 1992-1995 Werkstatt von Klaus Simon und war  ab 2000 Meisterschüler bei Prof. Klaus Rinke. Mit der Kettensäge sind Holzskulpturen entstanden, die den tiefen Respekt vor dem Leben und der Natur ausdrücken, aber auch als Symbol stehen für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit.
Idowu Oluvaseun, 1982 in Nigeria geboren, kam nach seinen Kunststudium 2006 nach Deutschland. Zur Zeit ist er Student der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Tal. R. Seine neuesten Werke zeigen Porträts, mit dem Kugelschreiber gezeichnet oder als Facettenmalerei in Acryl auf Leinwand. Es sind hauptsächlich Kinder, die den Künstler in ihrer freien Natürlichkeit faszinieren. Die Umgebung wird unwichtig.

http://www.jemskokobi.com/

 

Wer noch etwas mehr über Afrika und seine Menschen erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Matinee am Sonntag, 20. Jan. 2013. Zu der Ausstellung von Idowu Oluwaseun und Jems Robert Koko Bi, die bis zum 27. Januar verlängert wurde, werden Fotografien von Martin Steffen zu sehen sein. Es sind seine Erlebnisse, die er in Afrika gemacht und fotografisch umgesetzt hat. Er lernte das Fotografieren in Berlin und Paris, unter anderem als Assistent von Jim Rakete. Es sind Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und -räumen, die seine Aufmerksamkeit gefunden haben. Martin Steffen wird an dem Sonntag in der galerie#23 in Velbert-Langenberg, Frohnstraße 3, ab 11.30 Uhr persönlich anwesend sein.

http://www.martinsteffen.com/

Martin Steffen